Umfassend, praktisch und interessant trainieren
Evakuierungsübung ist nicht gleich Evakuierungsübung!
Die Szenariumauswahl ist entscheidend! Dabei geht es darum, die Alarmierung, die Lagebeurteilung, die Auftragserteilung an die EVAK-Helfer und die Gebäuderäumung über gesicherte Fluchtwege, die Informationsflüsse und die Kommunikation mit den Mitarbeitenden zu überprüfen. Die Herausforderungen an die Evakuierungsleitung und die Evakuierungshelfers sind insbesondere abhängig von der Übungsanlage bzw. dem Szenarium.
Herausforderungen Übungszenarium Brand
Versperrte Fluchtwege infolge Verrauchung, ungenügende Informationsverbreitung/ Informationsflüsse, das Queren der heraneilenden Interventionskräfte und der flüchtenden Personen in einem Fluchttreppenhaus, usw.
Herausforderungen Übungsszenarium Bombendrohung
Nicht begehbare Fluchtwege infolge verdächtigem Gegenstand, ungenügende Informationsverbreitung/ Informationsflüsse, ungenügende Fluchtwegsicherung, Lagebeurteilung und Evakuierungsanordnung, qualitativ hochwertige Gebäudedurchsuchung nach Prioritäten durch die Polizei in Absprache mit der EVAK-Leitung, Gebäudedurchsuchungspläne, Einsatz Hundeführer, Gebäudefreigabe und Haftungsfragen, usw.
Herausforderungen Übungsszenarium Amoklauf
Nicht begehbare Fluchtwege und Räumlichkeiten, stille Alarmierung, begrenzte und sichere Personenevakuierung, technische Kommunikation in Gebäuden (Funk Blaulichtorganisation), Verbarrikadieren in Räumlichkeiten, besonders risikoexponierte Personen zu wenig gut trainiert, nicht oder zu wenig mit der Polizei abgesprochenes, taktisches Einsatzkonzept, usw.
Sprechen Sie mit uns über Ihre Ausbildungs- und Trainings-Bedürfnisse.
Unsere Leistungen (Details siehe Broschüre)
InhaltIm Rahmen eines EVAK-Trainings bzw. einer Evakuierungsübung lernen die Teilnehmenden, Räumungen professionell und sachgerecht durchzuführen. Das zuvor in einer Basis-schulung erlangte Wissen wird im Rahmen dieser Trainings bzw. Übungen gefestigt. ZielgruppeEvakuierungsleitung, Evakuierungshelfer, Hausdienst, Facility Manager, Mitarbeitende am Empfang. SchwerpunkteTeil 1 - Übungsvorbereitung / Auswahl Szenarium■ Besprechung / Auswahl des Übungsszenariums | Teil 2 - Praktische Anwendung (Übungsinhalte)■ Alarmauslösung und Ereigniserkundung NutzenDurch die praktischen EVAK-Trainings und Evakuierungsübungen bekommen Sie die Gewissheit, ob die Notfall- und Evakuierungsorganisation den gewünschten Fitnessgrad aufweist, den Sie sich wünschen. Sie erkennen die Verbesserungspotentiale im Rahmen der Übungsbesprechung und sind in der Lage die notwendigen Optimierungsmassnahmen einzuleiten. BesonderesEvakuierungsübungen können auch mit räumlich begrenzten Verrauchungen durchgeführt werden. Ausbildungs- und TrainingsbasisAusgebildet und trainiert wird auf der Basis Ihres vorhandenen Notfall- und Evakuierungskonzepts. Unsere Trainer übernehmen für Sie die Übungsleitung oder unterstützen Sie als neutraler Beobchter. |